Der Sammler

Für seine Kunst ist er bereit zu morden

Logline:

Der geniale Kunstsammler Jakob (23) lebt für die Schönheit und den Wert wahrer Kunstschätze. Doch seine Leidenschaft wandelt sich zunehmend zu einer unbändigen Zwangsstörung. Getrieben von seinem Ehrgeiz, schreckt er vor nichts zurück – er geht wortwörtlich über Leichen, um seine Sammlung makellos zu vollenden.

Im Zentrum seiner Obsession steht das Bildnis der heiligen Maria (21), das nicht nur den Höhepunkt seiner Sammlung darstellt, sondern auch die größte Herausforderung für Jakob ist. Dieses Werk ist nicht nur ein Objekt seiner Begierde, sondern symbolisiert auch den inneren Konflikt zwischen kreativer Leidenschaft und moralischer Integrität. Jakobs Weg ist ein düsterer Pfad, auf dem Kunst und Wahnsinn untrennbar miteinander verwoben sind.

Storyline

Akt 1

JAKOB (23) ist ein leidenschaftlicher Kunstsammler, dessen Herz für die Schönheit und Geschichte in jedem Kunstwerk schlägt. Als Lehrling in einem Museum hat er nicht nur die Möglichkeit, seine Sammelleidenschaft zu vertiefen, sondern auch die Grundtechniken des Restaurierens von Gemälden und des Präparierens ausgestorbener Tierarten zu erlernen. Seine Finger arbeiten mit Präzision und Hingabe, jede Bewegung zeugt von einem natürlichen Talent, das ihn von Anfang an auszeichnet. Für Jakob ist jede restaurierte Leinwand und jedes sorgfältig präparierte Exemplar eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, ein lebendiger Dialog mit der Zeit, den er voller Stolz und Respekt führt. Seine Arbeit ist mehr als ein Beruf – sie ist seine Berufung.

Akt 2

Während des Kunst-Studiums erkennt Jakob jedoch, dass er nie selbst ein außergewöhnlicher Künstler werden würde, wie seine großen Vorbilder, Salvador Dali und Leonardo da Vinci. Verzweifelt sucht er nach seiner eigenen Bestimmung als Künstler. Nur eine Fähigkeit scheint ihm unvergleichlich: das Präparieren. Doch seine Begabung nimmt eine verstörende Wendung.

Jakob beginnt, junge Frauen zu ermorden – ihre Körper werden für ihn zu einer makabren Form der Kunst. Präzise und technisch präpariert er sie, fixiert die Körper kunstvoll ausgestaltet in Rahmen. Hier, in der Grenzzone zwischen Leben und Tod, will er seine Kunst manifestieren.

Aus seiner düsteren Vision entsteht der Plan einer eigenen Galerie – nicht mit Gemälden oder Skulpturen, sondern mit präparierten Menschen als lebende Kunstobjekte. Für Jakob ist dies kein Verbrechen, sondern die endgültige Erfüllung seiner künstlerischen Bestimmung. Eine erschreckende Verschmelzung von Kunst, Obsession und Wahnsinn.

Akt 3

Auf dem Höhepunkt seiner Mordserie entdeckt er MARIA (21). Sie ist mehr als nur ein weiteres Opfer – für ihn ist sie das fehlende Meisterwerk, das seine grausame Sammlung vollenden wird. Getrieben von einem unstillbaren Drang, sie zu besitzen, wird der fanatische Mörder zu einem Schatten, der ihr jeden Schritt folgt.

Doch in seinem perfiden Plan stehen zwei unerschütterliche Gegenkräfte: Der HAUPTKOMMISSAR (50) und der talentierte Straßenkünstler ISAAK (24). Der Kommissar, von seinem Job erschöpft, ist entschlossen, diesem Albtraum ein Ende zu setzen. Der Straßenkünstler Isaak versucht den Menschen hinter dem Kunstwerk, Maria, vor der Grausamkeit des Mörders zu retten.

In diesem düsteren Spiel an der Schwelle zwischen Leben und Tod hängt alles an einer zerbrechlichen Hoffnung – wird es gelingen, Maria zu retten, bevor die tödliche Galerie des Sammlers vollendet ist?

Psychologe des Mörders

“Er leidet unter seinem eigenen Selbst.”

Charaktere

Maria (21) / Love-Interest

Jakob (23) / Protagonist

Kommissar (50) / Antagonist

Isaak (24) / Antagonist

Prof. Borgwardt (59) / Psychologe

Christin (26) / Muse

Film Exposee →